Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Aksoylu Group UG (haftungsbeschränkt)
Möllner Landstraße 65
21509 Glinde
Deutschland
E-Mail: kontakt@auslandsfirma24.com
Website: www.auslandsfirma24.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website, der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unseres Webangebots.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, deren Reichweite zu messen und das Nutzerverhalten für Marketingzwecke zu analysieren. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Zusätzlich erfassen und speichern wir UTM-Parameter (utm_source, utm_medium, utm_campaign, utm_term, utm_content) aus der URL in Ihrem LocalStorage. Diese Daten werden lokal in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, die Herkunft Ihrer Besuche zu nachvollziehen und unsere Marketingkampagnen zu optimieren. Beim Absenden eines Formulars auf unserer Seite werden diese gespeicherten UTM-Parameter zusammen mit den Formulardaten an uns übermittelt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien (wie LocalStorage für Tracking-Zwecke) zu Analyse- oder Marketingzwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere für die Erfassung von Daten durch Google Analytics und Google Ads Conversion Tracking (siehe unten). Die Speicherung von UTM-Parametern im LocalStorage zur Optimierung unserer Marketingkampagnen basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insofern sie nicht unmittelbar mit einwilligungspflichtigen Tracking-Technologien verknüpft sind, bei denen Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage darstellt.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Ohne den Einsatz von Cookies können einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung der Analyse- und Marketing-Cookies sowie die Erfassung von UTM-Parametern dienen dazu, die Qualität und Effizienz unserer Website und unserer Marketingmaßnahmen zu verbessern. Durch die Analyse erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren und den Erfolg unserer Werbekampagnen messen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Sie können die Speicherung von Daten im LocalStorage in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder diese Daten manuell löschen. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
Unsere Website verwendet einen Cookie-Banner, der beim ersten Besuch der Seite angezeigt wird. Dieser Banner ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien (wie LocalStorage für Tracking-Zwecke) zu geben oder abzulehnen. Sie haben die Möglichkeit, nur technisch notwendige Cookies zu akzeptieren oder allen Cookies zuzustimmen. Ihre Entscheidung wird im LocalStorage Ihres Browsers gespeichert, um bei zukünftigen Besuchen erkannt zu werden.
Über den Button "Cookie-Einstellungen ändern" können Sie Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Cookie-Banners und die Speicherung Ihrer Einwilligung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Der Cookie-Banner dient dazu, Ihre Einwilligung für datenverarbeitende Vorgänge, die einer Einwilligung bedürfen, einzuholen und rechtlich zu dokumentieren. Dies gewährleistet die DSGVO-Konformität unserer Website.
Ihre Einwilligungseinstellungen werden in einem Cookie und/oder im LocalStorage gespeichert und für eine Dauer von [BITTE DAUER EINFÜGEN, z.B. 12 Monate] vorgehalten. Danach werden Sie erneut um Ihre Einwilligung gebeten.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (GA4). Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics 4 ermöglicht eine geräteübergreifende Analyse des Nutzerverhaltens. Dazu werden Daten über Ihre Interaktionen auf unserer Website gesammelt, wie z.B. Seitenaufrufe, Klicks und die Verweildauer. Die erfassten Daten werden von Google pseudonymisiert und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Verwendung von Google Analytics 4 erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt über unseren Cookie-Banner. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und Ihrem Einverständnis.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Erfassung von UTM-Parametern durch Google Analytics dient der detaillierten Analyse der Herkunft der Website-Besucher und der Optimierung unserer Marketingkampagnen.
Die von Google gespeicherten Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies) verknüpft sind, werden nach [BITTE ANPASSEN, z.B. 2 Monaten, max. 14 Monaten] anonymisiert oder gelöscht. Details dazu finden Sie in den Datenaufbewahrungseinstellungen von Google Analytics.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Diese Website nutzt das Google Ads Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt über unseren Cookie-Banner.
Der Zweck des Conversion Trackings ist die Analyse der Effektivität unserer Google Ads-Anzeigen. Die gesammelten Daten ermöglichen es uns, unsere Werbekampagnen zu optimieren und den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu messen.
Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wir nutzen Microsoft Clarity, einen Dienst zur Webanalyse der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Clarity ermöglicht es uns, Heatmaps, Session-Recordings (Aufzeichnungen von anonymisierten Benutzersitzungen) und weitere Analysen des Nutzerverhaltens auf unserer Website zu erstellen. Dies hilft uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, welche Bereiche besonders interessant sind und wo es Optimierungspotenziale gibt. Hierbei werden Ihre Bewegungen auf der Website, Klicks, Scrollverhalten sowie weitere technische Daten (z.B. verwendetes Gerät, Browser, IP-Adresse - anonymisiert) erfasst. Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und an Microsoft-Server in den USA übertragen.
Die Nutzung von Microsoft Clarity erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt über unseren Cookie-Banner. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und Ihrem Einverständnis.
Der Zweck der Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity ist die Analyse und Optimierung unserer Website. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können wir die Benutzerfreundlichkeit und die Inhalte unserer Website gezielt verbessern.
Die von Microsoft Clarity gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von [BITTE DAUER EINFÜGEN, z.B. 90 Tage] gespeichert und danach gelöscht. Details hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Clarity.
Sie können die Erfassung durch Microsoft Clarity verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Alternativ können Sie auch Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity finden Sie unter: https://clarity.microsoft.com/terms und https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Auf unserer Website bieten wir Formulare an, die für die Kontaktaufnahme oder zur Buchung unserer Dienstleistungen genutzt werden können. Wenn Sie eines dieser Formulare nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dies umfasst typischerweise:
Die Verarbeitung dieser Daten dient uns ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme, der Abwicklung Ihrer Buchungsanfrage und der damit verbundenen Kommunikation.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies ist der Fall, wenn Sie vor dem Absenden des Formulars Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung und zur Datenverarbeitung geben.
Dient die Kontaktaufnahme der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages (z.B. Buchung einer Firmengründung), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der UTM-Parameter im Rahmen der Formularübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da dies unserem berechtigten Interesse dient, die Effizienz unserer Marketingkanäle zu analysieren und zu verbessern.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten aus den Formularen dient dazu, Ihre Anfragen zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten, die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen und unsere Marketingaktivitäten zu optimieren.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Formulars ist dies in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Konversationen sind beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Für Vertragsdaten gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 oder 10 Jahre).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme oder Buchung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten erhalten können, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen. Dies sind beispielsweise Hosting-Dienste, technische Dienstleister, Webanalyse-Anbieter und ggf. Partner für die Firmengründung oder Bankkontoeröffnung im Ausland. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Soweit eine Datenverarbeitung im Auftrag erfolgt, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (z.B. für die Firmengründung in Dubai oder Georgien) oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Bei der Übermittlung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 29. Juni 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.auslandsfirma24.com/datenschutz.html abgerufen und ausgedruckt werden.