🧳 "Steuern sparen – ohne Krawatte, Bürokratie und Bankberater auf Türkisch?"
Willkommen in Georgien. Was für viele wie ein exotisches Reiseziel klingt, ist für digitale Unternehmer einer der besten Geheimtipps in Europa. Hier bekommst du als Unternehmer eine LLC mit 0–1% effektiver Steuerlast, ein Konto bei der TBC oder Bank of Georgia – und das Ganze funktioniert 100% remote, auf Englisch, ohne irgendwelche CRS-Meldungen nach Deutschland.
Was macht Georgien so besonders?
Georgien hat ein territoriales Steuersystem und spezielle Regelungen für kleine Unternehmen ("Small Business Status"), die es unglaublich attraktiv machen. Das Land ist hungrig nach westlichem Kapital und digitaler Wirtschaft und hat die Hürden entsprechend niedrig angesetzt.
- Kein CRS-Land: Georgien nimmt nicht am automatischen Informationsaustausch (Common Reporting Standard) teil. Das bedeutet, Ihr georgisches Konto wird nicht automatisch an deutsche Behörden gemeldet.
- 1% Steuer für Kleinunternehmer: Mit dem "Small Business Status" zahlen Sie nur 1% Steuer auf Ihren Umsatz bis ca. 150.000 € – nicht auf den Gewinn!
- 0% auf ausländische Einkünfte: Als Ausländer mit steuerlichem Wohnsitz in Georgien zahlen Sie auf Einkommen aus ausländischen Quellen (z.B. Dividenden, Zinsen) keine Einkommenssteuer.
- Einfache Remote-Gründung: Mit unserer Hilfe benötigen Sie keinen einzigen Flug. Wir erledigen alles per Vollmacht für Sie.

Das Bankkonto: TBC oder Bank of Georgia (BOG)?
Beide Banken sind die größten und renommiertesten in Georgien. Sie bieten exzellentes Online-Banking auf Englisch, Multi-Währungs-Konten und sind an das SWIFT-System angeschlossen. Die Wahl ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz oder der tagesaktuellen Annahmerichtlinien. Wir haben zu beiden Banken exzellente Kontakte und finden die passende Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
Worauf Deutsche achten müssen
Der Teufel steckt wie immer im Detail. Die günstigen Steuersätze in Georgien gelten nur, wenn Sie Ihren steuerlichen Lebensmittelpunkt auch tatsächlich dorthin verlagern oder nachweisen können, dass Sie in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig sind. Stichworte sind hier die erweiterte beschränkte Steuerpflicht und die 183-Tage-Regel. Eine Firma allein genügt nicht – Ihr persönlicher Status muss dazu passen.
Ohne eine saubere Abmeldung aus Deutschland und eine durchdachte Strategie zur Vermeidung der Wegzugsbesteuerung kann der Schuss nach hinten losgehen. Genau hier setzen wir mit unserer Beratung an.

Fallbeispiel: Alex, der Entwickler aus Köln
Alex ist Freelance-Softwareentwickler und hat jährlich ca. 90.000 € umgesetzt. Nach Steuern und Abgaben in Deutschland blieben ihm knapp 4.200 € netto pro Monat. Nachdem er mit unserer Hilfe seinen Wohnsitz nach Georgien verlegt und eine Firma mit Kleinunternehmerstatus gegründet hatte, änderte sich alles: Er zahlt nun 1% auf seinen Umsatz (900 € im Jahr). Seine monatliche Nettoliquidität stieg auf über 7.400 €. **Das sind über 3.000 € mehr pro Monat und eine jährliche Ersparnis von fast 40.000 € an Steuern und Abgaben.**